Liebe Freunde und Stammkunden der bild-schön-medienproduktion,
in diesen Tagen geht die neue bild-schön-website offiziell an den Start. Nach einer erfolgreichen Testphase – unter anderem in Skandinavien – haben wir neue Inhalte eingefügt und werden die Seiten weiterhin fleißig füttern. Also nicht wundern wenn in diesen Tagen etwas mehr Mails als sonst von der bild-schön-medienproduktion kommen.
Dankeschön an Sandra Wiedemann von Kind5 – Kommunikation und Internet für die Programmierung der Seiten und die Beratung. Sandras Blog: http://www.kleine-familienwelt.de
Danke für Euer und Ihr Interesse! Über Rückmeldungen freuen wir uns.
Kinotage bei der bild-schön medienproduktion: dreimal geht es um ganz großes Kino. Um Legenden, einen aktuellen Filmstart und eine große Filmproduktion. Bernd Eichinger, James Bond und Kluftinger. Drei Beiträge für die Abendschau im Bayerischen Fernsehen.
Bernd Eichinger und Rennertshofen
5000 Einwohner hat der Markt Rennertshofen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Und einen berühmten Sohn: Bernd Eichinger. Der Filmproduzent ist hier aufgewachsen und hat seine Mutter bis zu seinem viel zu frühen Tod 2011 hier regelmäßig besucht. Nun planen der Kulturhistorische Verein Rennertshofen und Alfred Bircks zur Erinnerung ein Eichinger-Museum im früheren Kino des Dorfes. Wer das „Cinema“ betritt, spürt noch etwas vom Geist der „Lichtspiele“ – ein perfekter Ort für die Erinnerung an den großen Filmproduzenten. Wir berichten über die Pläne und besuchen das „Cinema“.
Am 5. November startet der 24. James-Bond-Film in die Kinos. In „Spectre“ wird Daniel Craig durch eine mysteriöse Nachricht der in Skyfall gestorbenen „M“ um den Erdball geschickt. Mexiko, Rom, Sölden in Österreich sind einige der Drehorte – und dort hat auch der deutsche Schauspieler Detlef Bothe seine kleine Rolle als – erfolgloser – Schurke. Wir treffen ihn in München und er erzählt vom James-Bond-Set. Eine gemeinsame Szene mit Daniel Craig oder Bösewicht Christoph Waltz hat er nicht – aber er gehört zu dessen böser Truppe.
Zwei Monate lang – bis zum 1. Dezember – werden in Koproduktion mit dem BR im Allgäu gleich zwei Kluftinger-Bücher verfilmt: „Schutzpatron“ und „Herzblut“. Beim großen Drehtag für „Schutzpatron“ in Memmingen mit rund 200 Komparsen waren wir dabei. Das Museum mit der zurückgekehrten Reliquie des St. Magnus wird eröffnet und viele wollen dabei sein … Wir waren als Komparsen und Journalisten eingeladen, der großen Museumseröffnung beizuwohnen.
Ausgestrahlt werden die neuen Kluftinger an einem Donnerstag 2016 um 20.15 Uhr in der ARD … und vielleicht sind meine Kollegen und ich ja auch für den Bruchteil einer Sekunde zu sehen.
Knaup, Kluftinger und Kappl. Foto: Astrid Freyeisen/BR
Ein Projekt von großer historischer Dimension: Vom 14. bis zum 18. Jahrhundert wurden hunderttausende ungarische Graurinder von der ungarischen Puszta nach Bayern getrieben, um den Fleischhunger der wachsenden Bevölkerung in Augsburg und Nürnberg zu stillen. Die bild-schön medienproduktion realisiert eine große historische Dokumentation über den Europäischen Oxenweg. Im Auftrag der Leader-Arbeitsgemeinschaften, die den Oxenweg touristisch beleben, drehte die bild-schön medienproduktion unter anderem entlang des Pfades in Österreich – vom Neusiedler See über Wien, Linz bis nach Schärding. In Bayern wurde in Bach/Niederbayern, im Donaumoos, Dachauer und Wittelsbacher Land und in den Städten Augsburg und Nürnberg gefilmt.
Auszüge aus dem Text zur HD-Produktion:
„Mächtig das Portal des früheren Wiener Zentralviehmarktes. Es erinnert daran, dass Wien über Jahrhunderte Hauptumschlagplatz für die ungarischen Graurinder war. Wer sie kaufen wollte, der kam nach Wien oder schickte seine Vertreter…
In der Nähe von Passau kamen die Tiere über die Grenze nach Deutschland. Entweder bei Schärding südlich von Passau oder am so genannten Ungarsteig nördlich von Passau. Hier bei Breitenberg im Landkreis Passau erinnert der Ungarsteig über den Durchzug der Rinder über viele Jahrhunderte. Von hier ging es auf der nördlichen Triebroute weiter nach Nürnberg. Die Stadt gehörte im Mittelalter gemeinsam mit Augsburg zu den größten und bedeutendsten Städten Europas…
Nun sind die Ochsen ihrem Ziel ganz nah. Vor den Toren von Augsburg rasteten die Tiere noch einmal in der Meringerau bevor sie in die Stadt getrieben wurden. Imposant das erhaltene Gebäude der so genannten Stadtmezg, dem städtischen Schlachthaus.“
Fertiggestellt im September 2015, HD, 24 Minuten
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Beitrag der bild-schön medienproduktion zur ARD-Themenwoche „Heimat“ 2015. Vorder Heimat und Hinter Heimat – zwei kleine Weiler, herrlich gelegen in der Gemeinde Dasing im Landkreis Aichach-Friedberg. Bauernhöfe, ein Pferdehof, Idyll – wie es sich gehört, in der Heimat scheint die Welt noch in Ordnung zu sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren