Rückblick und Ausblick

Wir blicken auf ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2015 zurück. Doch darf man das angesichts der Krisen auf der Welt und der düsteren Szenarien vieler Politiker überhaupt sagen und schreiben? Ja, denn weder steht unser Land vor einer „Flüchtlingskatastrophe“ – dieses Wort gehört nicht zu meinem Wortschatz -, noch ist der Wohlstand ernsthaft gefährdet. Im Gegenteil, ich gehöre zu denen, die glauben, dass unser Land die große Zahl von Flüchtlingen gut gemeistert hat und meistert. Und unser Land steht gut da. Die Wirtschaft brummt und wer sich mal mit Arbeitgebern unterhält, zum Beispiel aus dem Handwerk, der weiß, dass Deutschland die Flüchtlinge braucht.

Natürlich gibt es Menschen, die schwarz sehen und Medien schelten, diese würden „Euphoriejournalismus“ betreiben. Besonders merkwürdig finde ich, wenn Journalisten selbst kritisieren, dass Medien positiv über die Ankunft und Aufnahme der Flüchtlinge in unserem Land berichten. Das Flüchtlingsthema wird uns auch 2016 begleiten und das ist gut so.

Ausblick

Ich freue mich auch im neuen Jahr auf viele spannende Begegnungen mit Menschen, die etwas zu erzählen haben. Gerade bei der abwechslungsreichen Arbeit für die Abendschau des Bayerischen Fernsehens treffe ich immer wieder auf interessante Menschen, deren Weg ich auch nach dem Dreh nicht aus dem Augen verliere. Oft kann man die Geschichten weiter erzählen und verflogen. Das freut mich ganz besonders.

Und so werde ich im Jahr 2016 mit der bild-schön medienproduktion wieder Bischof Berislav in Tromsø in Norwegen besuchen und mit ihm drehen. Seit Jahren kreuzen unsere Wege sich immer wieder.

https://bild-schoen-medien.de/besuch-bei-guten-bekannten

Besonders spannend: zum ersten Mal werden wir in den skandinavischen Winter – rund um Ostern – starten. Dabei werden wieder viele Fotografien und filmische Eindrücke entstehen.

Schließlich plant die bild-schön medienproduktion 2016 das Projekt „The Floating Piers“ von Christo im Juni am Iseosee in Italien zu begleiten. Schon 1995 hat uns die Verpackung des Reichstags in Berlin begeistert.

http://www.christojeanneclaude.net/projects/the-floating-piers#.VoVLD7RCelU

Informationen auch auf der neuen Facebook-Seite: https://www.facebook.com/bildschoenemedien

 

Weihnachtskonzert 2015

Symphonische Blasmusik – das ist die Spezialität der Stadtkapelle Neuburg an der Donau. Beim Weihnachtskonzert 2015 spielten das Vorstufenensemble und das Jugendblasorchester unter der Leitung von Markus Haninger und die Stadtkapelle unter der Leitung von Alexander Haninger ein großes Repertoire von Musik zur Advents- und Weihnachtszeit. Keine klassische Weihnachtsmusik – und das macht das Konzert so spannend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

http://50jahre.stadtkapelle-neuburg.de

Die Schriftstellerin Isabella Braun

Sie ist wenig bekannt und ihre Geschichten klingen für uns recht altmodisch. Doch es lohnt sich hinein zu hören in die Geschichten der Schriftstellerin Isabella Braun (1815 – 1886). In Neuburg an der Donau, wo sie 17 Jahre lang als Lehrerin tätig war, erinnerte man zu ihrem 200. Geburtstag an die Schriftstellerin. Es war eine ganz besondere Geburtstagsfeier: mit einem Empfang, einer Lesung, einem Vortrag und einem Besuch am Denkmal der Schriftstellerin im Englischen Garten in Neuburg. Vor allem aber hat der langjährige Neuburger Kulturreferent Dieter Distl mit seinen Töchtern ein Buch mit Geschichten der Autorin herausgegeben, die es zuletzt nur noch im Antiquariat zu finden gab. Und aus diesen Geschichten las Schauspielerin Monika Baumgartner – an dem Ort, an dem Isabella Braun in Neuburg einst die Kinder unterrichtete, bevor sie nach München ging und dort zur Schriftstellerin wurde.

Über ihre Neuburger Zeit hat sie später in München geschrieben: „Kann euch sagen, war in Neuburg, wo die Donau rauschet und schäumet am Wehr, als simple Schulmeisterin glücklicher als hier in der Königstadt bin, ward geliebt und geehrt, was nie mehr geschehen wird.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Evangelische Landessynode 2015 Schweinfurt

Die Flüchtlinge, Fluchtursachen und Frieden, die Partnerschaft der Landeskirche mit der schwedischen Diözese Skara, die Zukunft der Pfarrerinnen und Pfarrer, „Gott und die Welt“ – eine große Triennale für zeitgenössische Kunst – die evangelische Landessynode in Schweinfurt hat ein großes Themenspektrum.  Im Auftrag der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Bayern begleiten wir die Herbsttagung der Landessynode im November 2015 in Schweinfurt.

http://landessynode.bayern-evangelisch.de/Videos-460.php

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die St. Johanniskirche in Schweinfurt war im Februar Vesperkirche – https://bild-schoen-medien.de/vesperkirche-schweinfurt