Kein “Top Gun” – mit der Luftwaffe im Baltikum

Es ist der 29. Februar 2024. Der Tag an dem Putin in seiner Rede an die Nation wieder einmal den Westen warnt und der NATO die Schuld für seinen Krieg gibt. Am gleichen Tag um die Mittagszeit starten rund 200 Kilometer von der russischen Grenze entfernt in Lettland zum ersten Mal zwei Eurofighter der deutschen Luftwaffe aus Neuburg an der Donau zu einem Kontrollflug in den grauen Himmel. Neun Monate lang werden Soldatinnen und Soldaten vom Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg den Luftraum über dem Baltikum überwachen. 


Deutsche Kampfflugzeuge über dem Baltikum! „Show forces“ sagen die Militärs dazu – ein Kräftespiel am Himmel. Und ich bin mit meiner ausführlichen Berichterstattung für den Bayerischen Rundfunk automatisch ein Teil davon. Ein Soldat erzählt uns, dass einer meiner Beiträge in russischen Medien gezeigt wird. Der Aufenthalt auf dem Flugplatz Lielvarde, 50 Kilometer östlich der lettischen Hauptstadt Riga, macht nachdenklich. Und ist spannend.


Ich bin dabei als die Eurofighter-Piloten und -Techniker die Alarmstarts üben. Innerhalb von 15 Minuten nach Alarmierung durch die NATO müssen die Eurofighter gestartet sein. Meist geht es schneller. Besonders spannend auch die Bewaffnung der Eurofighter. Die Bordkanone wird bestückt und Lenkwaffen unterschiedlicher Reichweite werden angebracht. Und ich bin beim ersten Start der Eurofighter dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Air Policing Baltikum”


Das sogenannte „Air Policing Baltikum“ gibt es schon seit 20 Jahren. Der Hintergrund: Weil Litauen, Lettland und Estland über keine ausreichende Luftwaffe verfügen, überwachen andere NATO-Staaten den Luftraum. Alle drei Länder haben eine Grenze zu Russland. Und alle drei Länder haben Angst vor einem Überfall Russlands. Sie alle waren einst Teil der Sowjetunion. Und in dieser Zeit siedelte die Sowjetunion zum Beispiel in Lettland ganz bewusst Russen an. Ein Drittel der Bevölkerung ist russischstämmig – gerade in der östlichen Region Lettlands und in der Hauptstadt Riga. Russisch ist als Sprache weitverbreitet. 

 

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon zwei lange Jahre. Das hat auch das Zusammenleben in den baltischen Staaten erschwert. So leben in Lettland Russen, die die lettische Sprache nicht sprechen.  Doch jetzt verlangt Lettland von den Russen im eigenen Land einen lettischen Sprachtest. Wer ihn nicht macht oder nicht schafft, soll Lettland verlassen. Angespannt auch die Lage in den anderen Staaten. Russland hatte im Februar Estlands Ministerpräsidentin Katja Kallas zur Fahndung ausgeschrieben. 

 

Und in dieser spannungsgeladenen Zeit kommen zum wiederholten Male deutsche Kampfpiloten – wie auch Piloten anderer NATO-Staaten – mit ihren Flugzeugen ins Baltikum, um die Länder zu schützen. Ein deutliches Zeichen. Als Journalist bin ich mir natürlich bewusst, dass auch meine Berichterstattung von der Bundeswehr und der NATO gewünscht ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Neuburger Piloten wissen um ihre Verantwortung, wenn sie im baltischen und im internationalen Luftraum unterwegs sind. Das sind keine „Mavericks“ aus „Top Gun“, wie sie Ministerpräsident Markus Söder beim Verabschiedungsappell in Neuburg genannt hat. In der Truppe kann man darüber nur den Kopf schütteln. Diese Piloten gehen sehr ernsthaft ihrer Aufgabe nach, NATO-Staaten zu schützen. Vor allem im internationalen Luftraum über der Ostsee sind Begegnungen mit russischen Militärflugzeugen für die Luftwaffenpiloten Alltag. Hier darf jedes Flugzeug fliegen. Russland nutzt diesen Luftraum zum Beispiel zur Verbindung mit seiner Exklave Kaliningrad zwischen Polen und Litauen. Pilot Holger erzählt im Interview ganz offen von diesen Begegnungen. Zum Beispiel in meinem “Thema des Tages” in BR24:

 https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-thema-des-tages/bundeswehr-im-baltikum-an-vorderster-front/2090828

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bundeswehr hat uns in Deutschland lange Jahre nicht wirklich interessiert. Wehrpflicht abgeschafft, bei Personal und Ausrüstung gespart und die Truppe wurde auch nicht wirklich ernst genommen. Doch jetzt ist alles anders. Mit dem Beginn des Krieges von Putin und Russland gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 haben sich die Zeiten geändert. In weiten Teilen der Bevölkerung haben sich das Bewusstsein und auch die Einstellung zur Bundeswehr seitdem gewandelt. Offen wird diskutiert, wie die Truppe gestärkt wird, damit Deutschland endlich eine verlässliche Armee bekommt. Waffenlieferungen an die Ukraine und die Wiedereinführung der Wehrpflicht werden diskutiert. 

Weltgeschehen hautnah

Als ich gerade aus Lettland abgereist bin, veröffentlicht Russland den Mitschnitt einer Konferenz hochrangiger Luftwaffen-Generäle, der Taurus-Abhörskandal. Zwei der abgehörten Generäle kommen genau an diesem Tag nach Lielvarde, um dort mit dem lettischen Verteidigungsminister die deutsche NATO-Mission für die nächsten neun Monate zu starten. Brigadegeneral Frank Gräfe ist auch dabei. Er war von 2013 bis 2015 Kommodore des Neuburger Geschwaders und ist wohl für das Datenleck verantwortlich, wie wenige Tage später Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius bekannt gibt. Frank Gräfe ist den Neuburgern und mir als Journalist bekannt. Weltgeschehen hautnah. Wenn auch nicht gerade so wie man es sich wünscht.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gehören zusammen: Europa und die Migration

Die Geschichte Europas ist über viele Jahrhunderte eine Geschichte der Ein- und Auswanderung. Spannende Ergebnisse hat das Projekt “Evangelische Migrationsgeschichte(n) gebracht. Zehn evangelische Museen in Europa haben sich dafür zusammengetan. Wichtigste Erkenntnis: die Geschichte der Evangelischen ist über die Jahrhunderte bis heute eine Geschichte der Migration. Was haben Vertreibung, Flucht und die neue Heimat mit den evangelischen Christen gemacht? Wie hat das ihr Leben und ihre Religiosität beeinflusst? Die bild-schön medienproduktion durfte das spannende Projekt filmisch begleiten. Herausgekommen ist unter anderem eine umfangreiche Filmdokumentation. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hugenotten aus Frankreich

Eine andere große Gruppe evangelischer Migranten in Europa sind die Hugenotten, die französischen Protestanten. Zunächst hatten sie dank des “Edikt von Nantes” viele Rechte. König Ludwig XIV. widerrief das Edikt 1685 und daraufhin wurden viele Hugenotten blutig verfolgt, es gab Folter und Massaker. Viele flüchteten u.a. nach England, in die Niederlande, in die Schweiz, nach Amerika und nach Deutschland. Viele Hugenotten kamen im 17. Jahrhundert auch nach Franken, wo sie die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth freundlich empfingen, weil sie sich wirtschaftliche Vorteile von ihnen versprachen. Doch diese Vorteile – zum Beispiel durch die Ansiedlung von Handschuhmachern in Erlangen fielen geringer aus als erhofft. Und die Einheimischen beschwerten sich über die neuen Mitbürger. 

Schwerpunkt Franken

Aber nicht nur viele Hugenotten kamen nach Franken. Auch Exulanten ließen sich hier nieder. Im 19. Jahrhundert – eine Zeit großer Armut – verließen aber auch viele Menschen Franken und gingen mit Unterstützung des evangelischen Pfarrers Wilhelm Löhe nach Nordamerika und blieben dort. Noch heute erinnert die Ortschaft Frankenmuth in Michigan an die Flüchtlinge. 

"Fremde" im 20. und 21. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert wurden schließlich Deutsche zu “Fremden”. Reisende Handwerksgesellen, Wanderarbeiter und wohnungslose Männer, die zum Beispiel im Diakoniedorf Herzogsägmühle bei Peiting in Oberbayern aufgenommen wurden. 

Nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg wurde vertriebene Deutsche zu “Fremden”. Das ändert sich erstmals als 1956 vertriebene Ungarn nach Deutschland kamen. Später kommen Gastarbeiter aus der Türkei und Griechenland nach Deutschland. Asylbewerber, wie wir sie heute kennen, kommen erst ab den 1970er Jahren zu uns und sind damit – historisch gesehen – ein relativ junges Phänomen. 

Begleitband und Ausstellung

Die Forschungen und Erkenntnisse zum Projekt sind in dem umfangreichen wissenschaftlichen Begleitband “Evangelische Migrationsgeschichte(n)” veröffentlicht worden. Auf knapp 3000 Seiten bietet das Buch einen umfangreichen und spannenden Einblick in die Migration über viele Jahrhunderte bis heute. Der Begleitband ist im Kunstverband Fink erschienen und kann dort oder in den beteiligten Museen erworben werden. Die Forschungen sind auch in einer gemeinsamen Ausstellung zusammengefasst worden. Die Ausstellung, die ihre Premiere im Stadtmuseum Fembohaus in Nürnberg feierte, erzählt die Lebensgeschichten von protestantischen Migrantinnen und Migranten aus fünf Jahrhunderten. Sie kann aus geliehen und an anderen Orten gezeigt werden. 

Die Arbeitsgemeinschaft Museen im Evangelischen Raum lenkt mit dem Gemeinschaftsprojekt den Blick von der Vergangenheit in die Gegenwart. Auch heute gibt es große Flüchtlingsbewegungen – nicht nur in Europa. Sie sind auch Teil der Migrationsgeschichte.

Die neue Rolle der Bundeswehr – zu Besuch bei der Militärseelsorge in der Slowakei

Ein Krieg vor unserer Haustür. Mit dem Zug nach Wien und dann weiter mit dem Auto in die Slowakei. Von Wien bis zur ukrainischen Grenze dauert es gerade einmal fünf Stunden. Auf halber Strecke steht die Bundeswehr dem NATO-Partner Slowakei bei. 500 deutsche Soldatinnen und Soldaten bereiten sich bei meinem Besuch im Frühsommer 2023 auf den Ernstfall vor. Der evangelischen Militärseelsorger Gunther Wiendl aus Bayern betreut die Soldaten während des Auslandseinsatzes. “Sie sind gerne hier, weil sie wissen, warum sie hier sind. Weil sie einen Auftrag haben. Sie sind bereit unser Land, die Menschen, die hier wohnen, unser Bündnis zu verteidigen”, sagt Gunther Wiendl. 

Pfarrer Gunther Wiendl im Gespräch mit Gebirgsjägern aus Bad Reichenhall beim Auslandseinsatz in der Slowakei.

Trotz aller Ausrüstungs- und Personalmängel der Truppe – sie ist in der Realität angekommen. Und trägt große Verantwortung. So der Eindruck von Militärpfarrer Gunther Wiendl vom Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in meiner Heimatstadt Neuburg an der Donau. Ich besuche ihn für eine ARD-Reportage bei seinem Auslandseinsatz in der Slowakei, von Mai bis August 2023 ist er dort. 

Deutsche Patriot mitten in der Slowakei

Am Flughafen von Sliac hat die Bundeswehr bei meinem Besuch – mittlerweile sind sie wieder abgezogen worden – zwei Patriot-Luftabwehrsysteme installiert. Sie blicken in Richtung Osten. Wegen der Grenze zur Ukraine hat die Slowakei als Ex-Ostblock-Staat Sorge, dass Putin auch das kleine gut fünf Millionen Einwohner zählende Land im Blick hat. Die Patriot sind 24/7 besetzt. Dafür hat die Bundeswehr militärisches Gerät, aber auch Container zur Unterbringung der Soldatinnen und Soldaten, Küche und Betreuungszelte mitgebracht. In einem doppelten Container finden knapp 20 Besucher Platz in der kleinen improvisierten Kapelle. Hier ist der Einsatzort von Pfarrer Gunther Wiendl. 

Als Seelsorger ist er hier gefragt. Probleme mit Kameraden oder dem Vorgesetzten, in der Partnerschaft zuhause, Sorgen um die Familie oder wenn plötzlich ein Freund oder Verwandter zuhause stirbt, dann ist er gefragt und führt Gespräche, die natürlich unter das Seelsorge-Geheimnis fallen – bei ihm sind die Sorgen gut aufgehoben. Und der 59jährige hat gute Ratschläge und kann auch mit den Tränen der Soldatinnen und Soldaten gut umgehen. Beim Einsatz trägt er auch das Olivgrün der Bundeswehr, wohlgemerkt aber keine Uniform, er hat auch keinen militärischen Rang und untersteht nicht dem Befehl der Bundeswehr. 

Viele Auslandseinsätze

Die zunehmende Rolle und die Auslandseinsätze der Bundeswehr bedeuten auch für die rund 200 Militärpfarrerinnen und -pfarrer viele Einsätze. Jordanien, Mali, Afghanistan, an der NATO-Ostflanke – bei den deutschen Truppen sind auch immer Seelsorger dabei. Pfarrer Gunther Wiendl spürt in seiner alltäglichen Arbeit die gewachsene Verantwortung der Bundeswehr weltweit. Die Disziplin sei deutlich größer geworden. Auch der nahe Krieg in der Ukraine habe die Bundeswehr noch ernsthafter gemacht. Davon berichten auch alle Soldaten, mit denen ich beim Einsatz sprechen kann. 

Der Einsatz von Waffen und Militär sei richtig, so Pfarrer Wiendl, wenn ein Land angegriffen werde. Man können ja nicht zusehen wie ein Land überfallen wird. Insofern sei auch der Einsatz von Waffen richtig. Die Militärseelsorger beschäftigen sich ausführlich mit der Friedensethik. Und natürlich hoffe und bete er dafür, dass es zum Frieden komme und dass im Hintergrund nicht-öffentlich längst darüber verhandelt werde. Denn ein Krieg könne niemals gewonnen werden. Von der Spannung, die der Auslandseinsatz und der Krieg in der Ukraine für die evangelische Kirche in Deutschland bedeutet, berichtet unsere Reportage “Waffen für den Frieden?” Gemeinsam mit meinen Kollegen Alf Meier, Eckhart Querner und Christian Wölfel haben wir die 30minütige Sendung während des Kirchentages in Nürnberg im Juni 2023 produziert. Hier ist der Film in der ARD-Mediathek. Zusätzlich habe ich zum Thema Verantwortung über meinen Besuch in der Slowakei noch einen Beitrag für STATIONEN im BR Fernsehen gemacht. Hier zu finden.

Neben dem Flugplatz in Sliac ist die Bundeswehr bei meinem Besuch auf dem größten Truppenübungsplatz der Slowakei in Lest stationiert. Einst war hier die Rote Armee – die Spuren in einer alten Kaserne, einem Lost Place mitten auf dem Truppenübungsplatz zu finden.

Ein Haus aus Müll in Tansania

Markus Heinsdorff möchte die Welt ein bisschen besser hinterlassen als er sie vorgefunden hat. Und er lässt nicht locker. Viele Jahre lang hat der Münchner Künstler das Projekt eines Hauses aus Plastikmüll geplant und jetzt im Januar 2023 konnte er es endlich in Tansania realisieren. Zwei Wochen lang hat er gemeinsam mit dem Münchner Architekten Benedikt Hartl auf dem Gelände des Arusha Technical College (ATC) mit angehenden Mechanikern und Studierenden der Hochschule das kleine Haus realisiert. Und ich konnte die beiden dabei begleiten.

Leere Plastikflaschen gehören in Tansania leider zum Landschaftsbild. Wer hier Wasser trinken will, der braucht sie, denn das Leitungswasser muss man abkochen, um es zu trinken. Die leeren Flaschen werden zu einem erheblichen Teil einfach in die Landschaft geworfen, Mülleimer sucht man in der Stadt Arusha vergebens. Plastikmüll ist eine Realität und Markus Heinsdorff versucht das Problem kreativ anzugehen. Warum, so dachte er sich schon bei früheren Projekten, setzt man die gereinigten Plastikflaschen nicht als Dämm- und Füllstoff am Bau ein. Damit löst man zwei Probleme auf einmal, denn die stark wachsende Bevölkerung in Afrika braucht dringend ein Dach über dem Kopf. Und zugleich wird das Müllproblem dadurch geringer. 

Tatenlos ist man in Tansania übrigens nicht: Plastiktüten sind dort zum Beispiel verboten. Schon vor der Landung mit dem Flugzeug wird man darauf hingewiesen, dass auf die Verwendung der Tüten Strafen stehen. und Schilder weisen darauf hin. Doch das größte Problem im Land sind die Plastikfalschen. Im Haus in Arusha sind viele Säcke voller Plastikflaschen verbaut. 

Und außerdem will Heinsdorff anregen, kreative Lösungen zu finden. Bei dem Projekt sollen beide Seiten voneinander lernen. Im College läuft das Projekt zweigleisig. Junge angehende Mechaniker lernen den Umgang mit Leichtmetall, das die beiden Münchner als Baumaterial für die Gabionen einsetzen. In sie werden die Plastikflaschen später eingefüllt. Zugleich wird in einem Seminar mit angehenden Ingenieuren der Einsatz von Plastikmüll als Wertstoff diskutiert. Noch erzeugt jeder Tansanier weniger als die Hälfte Plastikmüll als wir Deutschen oder gar die Amerikaner. Doch es gilt diesen Trend zu stoppen und ein Bewusstsein für das Umweltproblem zu schaffen – deshalb hat Heinsdorff die Häuser aus Müll erfunden.

Vor Ort im College begegnen Hartl und Heinsdorff viele Probleme. Sie müssen die Mitarbeitenden des ATC und die Lernenden von ihren technischen Lösungen überzeugen und immer wieder aufs Tempo drücken, mit Einheimischen Baumaterial und Werkzeug in der florierenden 400.000-Einwohner-Stadt Arusha besorgen. Die beiden Münchner kennen die Schwierigkeiten, denn sie haben beide viel Erfahrung mit Projekten in Afrika. Architekt Hartl hat einst ein Semester in Daressalam in Tansania studiert. 

Markus und sein Projektpartner Haymale vom ATC wünschen sich, dass das Projekt viele Nachahmer findet und die Studierenden inspiriert, das Müllproblem kreativ anzupacken. Es geht ihm auch darum den Verbrauch von Erdöl für die Plastikproduktion zu verringern. 

Auf dem Gelände des Arusha Technical College steht jetzt ein Prototyp des neuen Hauses aus Plastikmüll. Dank der Hartnäckigkeit von Markus Heinsdorff, der mit einem weiteren internationalen Projekt überzeugt. 

Und ein Kleines Detail zeigt noch die große Zuneigung von Markus Heinsdorff und Benedikt Hartl zu Afrika: obwohl sie bis in die Nacht vor der Eröffnung hart an der Fertigstellung arbeiteten, fanden sie noch die Zeit auf den Märkten von Arusha nach Stoffen der Massei zu suchen, die sie von einer Schneiderin zu Vorhängen für das Haus aus Plastik haben nähen lassen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Vorbericht zum Projekt aus der BR Abendschau.